Insgesamt 3 Termine:
Di, 21.10.2025,
Fr, 24.10.2025,
Fr, 31.10.2025
jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Eine gute Bindung gilt als Voraussetzung für Bildung von Anfang an. Der Fokus liegt auf der Stärkung individueller und sozialer Basiskompetenzen des Kindes. Für die Reifung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit ist es wichtig einen Raum zu schaffen, in dem sicherer Halt, positive Resonanz und ein spürbares Gegenüber erlebt werden kann. So können Kinder die Welt erkunden und sich selbstbewusst, emotional und sozial kompetent entfalten. Ein zugewandter, warmer und zugleich verantwortungsvoller Interaktionsstil wirkt positiv auf die Entwicklung des Kindes. Diese Fortbildung will Ihnen ermöglichen, Ihrer eigenen Haltung bewusst zu werden, Interaktionsmuster und eigenes Verhalten zu erforschen und weiterzuentwickeln. Spielerisch und interaktiv werden mittels Bewegen, Erleben und Reflektieren folgende Themen am eigenen Leib erfahrbar.
Inhalte:
*Füreinander da sein
*Halt und Verlässlichkeit vermitteln
*Stabilität und Rückhalt
*Gegeneinander – eigene Kraft spüren – Selbstbehauptung
*Grenzen wahrnehmen und deutlich machen
*Sich begegnen an der Grenze, ein spürbares und respektvolles Gegenüber sein *Miteinander – Verbindung und Resonanz
*Wohlwollendes Sehen und Gesehenwerden
*In Beziehung sein, kooperieren.
Dabei werden neurowissenschaftliche Hintergründe vermittelt, konkrete Situationen aus dem pädagogischen Alltag beleuchtet und Bezüge zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan hergestellt. Bitte tragen Sie bequeme Sportbekleidung, bringen Sie Material zum Malen und Schreiben mit und denken Sie an Hallenschuhe oder dicke Socken.
Leitung: Ulrike Panhans, Tamalpa Teacher Practitioner, Körper- und Bewegungstherapeutin
Veranstaltungsort
BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum, Gebeschusstr. 5 · 65929 Frankfurt am Main
Name und Kontakt der VeranstalterIn (E-mail, Homepage)
VHS Frankfurt, Kursnummer 5901-03 West
Link für die Anmeldung
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/173961